Der neue FUSO Canter ist bereit für fast jeden Job – ganz besonders, wenn es dabei um einen so guten Zweck geht wie MOVES FOR FUTURE, ein Projekt des Theaterhauses Stuttgart, das mit Pop-up Tanzworkshops Schulen besucht.
Leider konnten wir nichts finden.
Der neue FUSO Canter ist bereit für fast jeden Job – ganz besonders, wenn es dabei um einen so guten Zweck geht wie MOVES FOR FUTURE, ein Projekt des Theaterhauses Stuttgart, das mit Pop-up Tanzworkshops Schulen besucht.
Eric Gauthier hüpft wie ein Häschen, mümmelt, kratzt sich die imaginären Löffelohren, hockt sich hin und zieht mit aller Kraft eine unsichtbare Karotte aus dem Bühnenboden. Der Choreograf und künstlerische Leiter von Gauthier Dance, der Tanzkompanie des Theaterhauses Stuttgart, streckt und reckt sich wie ein gerade aufgewachter Löwe. Er krabbelt geduckt auf allen vieren, als schleiche der König der Tiere auf der Jagd durch die Savanne, um gleich darauf mit Gebrüll und hochgerissenen Händen nach vorne zu setzen. Danach umarmt und windet er sich wie eine verpuppte Raupe, die sich aus ihrem Kokon befreit. Dann breitet er die Arme aus und flattert als der frisch geschlüpfte Schmetterling mit Trippelschritten im Kreis herum. Das Ganze mit humorvollen Kommentaren, Erklärung der einzelnen Bewegungen und zu fröhlicher, lauter Musik.
Diese eigenwillige Performance ist vermutlich nicht das, was man von einem weltberühmten Tänzer erwartet, aber sein Publikum ist von der Show komplett begeistert – und genau das war der Plan. Die knapp 250 Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof der Fasanenhofschule in Stuttgart johlen, lachen, springen und zappeln 45 Minuten ausgelassen zusammen mit dem Künstler.
Als mobile Bühne dient dem gebürtigen Kanadier und engagierten Botschafter für das Thema Tanz bei seinem Auftritt ein FUSO Canter der neusten Generation. Auf der rutschfesten Pritsche des 3,5-Tonners ist der „Vortänzer“ bei den Pausenhof-Pop-ups seines Projekts MOVES FOR FUTURE mit viel Spaß und vollem Körpereinsatz bei der Sache. Das steckt nicht nur die Kinder der Klassenstufen eins bis vier sofort an, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer machen bei den „Tiertänzen“ mit.
„An meinen drei eigenen Kids konnte ich beobachten, wie sehr sich während der Pandemie ihr Aktivitätslevel veränderte. Deshalb wollte ich etwas machen, an dem Kinder Freude haben, etwas, das sie zum Mitmachen animiert, sie wieder in Bewegung bringt und ihnen gelichzeitig spielerisch mein Thema Tanz ein bisschen vermittelt“, erklärt Eric Gauthier seine Motivation. Seit April 2022 haben er und sein Team mit dem Programm von MOVES FOR FUTURE schon über 30 Schulen im Stadtgebiet Stuttgart besucht. Die Daimler Truck AG unterstützte die Initiative dabei von Anfang an und stellt das MOVES FOR FUTURE Fahrzeug zur Verfügung – dieses Jahr ein neuer Canter 3S15 mit Werksaufbau.
Der poppig bunt im MOVES FOR FUTURE Design folierte Canter ist dabei die ideale Besetzung für diesen Part der Show, denn mit seinem kurzen Radstand von 2800 mm hat er einen Wendekreis von gerade einmal 11,2 m. Das macht ihn nahezu so wendig, agil und leicht manövrierbar wie einen Pkw. Seine schmale, nur 1695 mm breite Standard-Kabine mit der vollflächigen Windschutzscheibe tut das Übrige in Sachen Übersicht.
Das erweist sich als enormer Vorteil, wenn es darum geht, ihn als Bühne auf einen Pausenhof zu bringen. Denn fast immer sind die Zufahrten zu den Spielstätten nicht gut für große Fahrzeuge geeignet. So auch beim Pop-Up an der Fasanenhofschule. Während der FUSO Canter problemlos durch das Tor an einer kleinen Anliegerstraße hinter dem Schulhof witscht, muss der Fahrer des klassischen 7,5-Tonner Transporters, der das Equipment, Boxen, Verstärker, Mischpult und Deko-Flags an Ort und Stelle bringt, mehrfach rangieren, um auf das Gelände einzubiegen.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass jeder aus dem Team den Leicht-Lkw fahren kann, denn man benötigt für die 3,5 t-Variante nur den Führerschein der Klasse B. Außerdem nimmt er nicht viel Platz weg, wenn er zwischen seinen Auftritten beim Theaterhaus parkt. Sein erfolgreiches Gastspiel bei den MOVES FOR FUTURE setzt der FUSO Canter vorläufig noch bis Ende 2024 fort.